200.000 Menschen besuchten die 30. Ausgabe des „Tag der Sachsen“. Vom 5. bis 7. September 2025 luden die Kunstblumenstadt Sebnitz und ihre Nachbarstadt Dolní Poustevna dazu ein – erstmalig grenzüberschreitend. Knapp 200 Vereine, Verbände sowie die Vertretungen der Sächsischen Staatsregierung boten ein buntes Programm für Jung und Alt sowie viel Wissenswertes über unseren schönen Freistaat.

Die sächsische Verkehrswachtorganisation präsentierte sich gemeinsam mit der Polizei und vielen weiteren Vereinen auf der Blaulichtmeile. Verkehrswächterinnen und Verkehrswächter aus der Landesverkehrswacht Sachsen, der Verkehrswacht in Dresden und der Verkehrswacht in Pirna boten mit ihren Angeboten für Erwachsene und Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche ein interessantes Spektrum unserer Arbeit und interessante Gespräche rund um sichere Mobilität. Nicht nur Theorie, sondern vor allem hautnah erlebbare Verkehrssituationen an unseren Simulatoren wie z. B. Aufprall-Simulator, Seh-, Reaktionstests, VR-Brillen lösten vielfach Erstaunen und AHA-Effekte aus. Davon überzeugte sich auch der Präsident des Sächsischen Landtages, Alexander Dierks, bei seinem Besuch am Stand gemeinsam mit unserem Präsidenten Andreas Nowak MdL.


Wir danken unseren Ehrenamtlichen für ihren hohen Einsatz. In diesem Jahr war zum einen die Anreise eine echte Herausforderung, da Sebnitz komplett aus Sicherheitsgründen für den Fahrverkehr gesperrt war. Zudem arbeiteten unsere Standbetreuer wegen der langen Stand-Öffnungszeiten sogar in zwei Schichten. Ebenfalls großer Dank für die finanzielle Unterstützung dieser Veranstaltung durch das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung.


